Universitätsklinikum Frankfurt
T 069 6301 -4232
M Pneumo-Ambulanz@ukffm.de

Oberarzt-Direktdurchwahl (nur für Ärzte)
M 0151 17192289

St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
T 069 7939 -7600
thoraxzentrum-frankfurt@artemed.de

Behandlung von Pneumonien/ Pleuraempyemen am Universitären Thoraxzentrum Frankfurt

Die Vereiterung der Brusthöhle kann prinzipiell in jedem Lebensalter auftreten und ist häufig mit einer schweren Form der Lungenentzündung assoziiert. Vor allem im fortgeschrittenen Lebensalter ist der Beginn der Erkrankung nur schwer zu eruieren.

Aufgrund der häufig vorliegenden anderen Erkrankungen ist daher eine Mitbetreuung durch die Kollegen der Geriatrie für den Behandlungserfolg enorm wichtig. Genau diese Kombination an interdisziplinärer Behandlung können wir unseren Patienten im fortgeschrittenen Alter am St. Elisabethen-Krankenhaus anbieten.

Die Ausräumung der Infektion wird bevorzugt minimal-invasiv durch den Einsatz der Videoassistenz durchgeführt. Zudem können weitere chirurgische Maßnahmen bis zur vollständigen Ausheilung der Erkrankung notwendig sein. Aufgrund der langjährigen Erfahrung auf diesem speziellen Gebiet im Bereich der Thoraxchirurgie werden Sie in unserem Zentrum  individuell von ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet betreut.

  • Tradition und Weitblick Hand in Hand: Medizinische Top-Versorgung in familiärer Atmosphäre


    Kontakt

    T 069 7939 -7600
    M thoraxzentrum-frankfurt@artemed.de

  • Aus Wissen wird Gesundheit: Universitäre Hochleistungsmedizin für Frankfurt


    Kontakt

    T 069 6301 -4232
    M Pneumo-Ambulanz@ukffm.de

    Oberarzt-Direktdurchwahl (nur für Ärzte)
    M 0151 17192289

Symbolbild minimalinvasive Chirurgie

"Kleine Schnitte, große Wirkung - Minimal-invasive Eingriffe bergen für den Patienten zahlreiche Vorteile:

  • geringere Belastungen durch die OP auch im fortgeschrittenen Lebensalter
  • weniger Schmerzen, geringeres Trauma, weniger Drainagen
  • verkürzte Behandlungs- und Verweildauer im Krankenhaus durch rasche Mobilisation und Wiederherstellung der Belastungsfähigkeit
  • eine schnellere Erholungsphase und damit die eine schnellere Rückkehr in das gewohnte soziale Umfeld
  • hervorragende kosmetische Ergebnisse 

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.