Die beiden Standorte des UTF ergänzen sich nicht nur inhaltlich, sondern auch hinsichtlich ihrer Ausstattung, in optimaler Weise. Das St. Elisabethen Krankenhaus etwa verfügt über ein pneumologisches Schlaflabor, das Universitätsklinikum dafür über High-End-Techniken, die nur eine Universitätsmedizin bieten kann. An beiden Standorten gibt es sehr gut etablierte Thoraxonkologische Ambulanzen und Tageskliniken. Am Universitätsklinikum besteht ein großes Studienzentrum, das gerade Krebspatienten den Zutritt zu ganz neuen Therapiemethoden ermöglicht. Gemeinsam wiederum verfügen wir über einen relevanten Anteil an den Palliativbetten Frankfurts. Somit können wir einen flächendeckenden universitären Qualitätsstandard für die Behandlung von Lungenpatienten setzen.