Wir stehen Ihnen an beiden Standorten gerne für Ihre Kontaktaufnahme zur Verfügung.

Universitätsklinikum Frankfurt:
T 069 6301 -4232
M Pneumo-Ambulanz@ukffm.de

Oberarzt-Direktdurchwahl (nur für Ärzte)
M 0151 17192289

St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
T 069 7939 -7600
M thoraxzentrum-frankfurt@artemed.de

Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Die beiden Standorte des UTF ergänzen sich nicht nur inhaltlich, sondern auch hinsichtlich ihrer Ausstattung, in optimaler Weise. Das St. Elisabethen Krankenhaus etwa verfügt über ein pneumologisches Schlaflabor, das Universitätsklinikum dafür über High-End-Techniken, die nur eine Universitätsmedizin bieten kann. An beiden Standorten gibt es sehr gut etablierte Thoraxonkologische Ambulanzen und Tageskliniken. Am Universitätsklinikum besteht ein großes Studienzentrum, das gerade Krebspatienten den Zutritt zu ganz neuen Therapiemethoden ermöglicht. Gemeinsam wiederum verfügen wir über einen relevanten Anteil an den Palliativbetten Frankfurts. Somit können wir einen flächendeckenden universitären Qualitätsstandard für die Behandlung von Lungenpatienten setzen.

Therapeutische Möglichkeiten am UTF

  • Stationäre Versorgung

    • 19 stationäre pneumologische Betten
    • Schlaflabor mit 5 Betten und zusätzlichen mobilen Einheiten
    • Intermediate Care und Intensivstation mit 4-8 Betten

    Ambulanzen

    • MVZ mit einer pneumologischen Praxis
    • neu eröffnete, hochmoderne Terminambulanz zur durchgängigen Versorgung inkl. Funktionsdiagnostik
    • kompetente fachärztliche Versorgung aller pneumologischen Krankheitsbilder

    Funktionsdiagnostik

    • sämtliche zentralen gängigen Methoden: (Spirometrie, Broncholysetest, Messung der Diffusionskapazität, Ganzkörperbodyplethysmographie, Blutgasanalytik, 6 Minuten Gehtest, inhalativer Metacholintest, Hautpricktest)







    Beatmungsmedizin

    • Schlaflabor mit 5 Polysomnographiemessplätzen und mobilen Einheiten
    • 4 IMC-Betten für nicht-invasive Beatmung
    • 4 ICU-Betten für invasive Beatmung


    Chirurgie

    • OP-Kapazität an 3 Tagen in der Woche im eigenen Saal
    • Modernste Videotechnik und Instrumente für minimal-invasive Eingriffe
    • Stationäre Betten auf Normalstation
    • zusätzliche Kapazitäten auf der interdisziplinären Intensivstation
    • Thoraxchirurgische Sprechstunde täglich 
    • Interdisziplinäre Lungen-Sprechstunde „meine Muttersprache“ (türkisch, russisch, arabisch)
  • Stationäre Versorgung

    • 20 stationäre pneumologische Betten





    Ambulanzen

    • Spezialisierte Versorgung in folgenden Ambulanzen: Pneumo-onkologische Ambulanz (Lungenkrebs), Spezialsprechstunden für schweres Asthma, komplexe COPD, ILD (Lungenfibrose), Bronchiektasen, NTM, LAM, CF-Zentrum, Studienzentrum

    Funktionsdiagnostik

    • komplette Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie, Broncholysetest, Messung der Diffusionskapazität, Ganzkörperbodyplethysmographie, Blutgasanalytik, 6 Minuten Gehtest, inhalativer Metacholintest, FeNO, Spiroergometrie)
    • allergologisches Screening/Vernetzung mit Allergiezentrum der Dermatologie und HNO
    • Schweißtestdiagnositik
    • Rechtsherzkatheteruntersuchung

    Beatmungsmedizin

    • Mitnutzung von 16 Betten ICU und 16 Betten IMC
    • Vernetzung mit internistischer und chirurgischer Intensivmedizin
    • Angebot aller extrakorporalen Verfahren (ILA, ECMO)


    Chirurgie

    • Tägliche OP-Kapazität im eigenen Saal
    • Tägliche OP-Kapazität im eigenen Saal
    • Modernste Videotechnik und Instrumente für minimal-invasive Eingriffe
    • Erweiterte und hoch-komplexe Eingriffe mit Rekonstruktion auch unter Beteiligung von anderen Disziplinen
    • Roboter-assistierte Operationen
    • 12 stationäre Betten, zusätzlich Kapazitäten auf der interdisziplinären Intensiv- und IMC-Station mit je 16 Betten
    • Thoraxchirurgische Sprechstunde täglich, Hyperhidrose-Ambulanz, Trichterbrust-Sprechstunde

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.